Ich bin ja ein wenig Herr der Ringe Fan.
(Und auch einige der Blog-Leser.)
Die drei epischen Kinofilme über Frodo, Gandalf und dem Schicksal von Mittelerde wurden ja vor gut 10 Jahren von einem Kiwi, Peter Jackson, hier in Neuseeland gedreht.
Da konnte ich natürlich der Versuchung nicht widerstehen, den einen oder anderen Drehort anzuschauen. Das ist auch recht einfach, es werden etliche Touren dazu angeboten. Mir war es aber doch zu langweilig, jeden Bach und jeden Berg in natura anzuschauen, der in den Filmen vorkommt. Deshalb habe ich mich auf drei prägnante Drehorte beschränkt.
In Miramar, einem Vorort von Wellington, habe ich die Weta Cave, die Ausstellung der Special Effects Firma von Peter Jackson und Richard Taylor angeschaut. Weta Cave nennt sich selber mini-museum, was nicht falsch ist. In der Nähe, in der Stone Street liegen die Studios von Peter Jackson. Dort wird im Moment gerade der Hobbit-Zweiteiler gedreht.
Auf der Südinsel habe ich an einer tägigen Tour nach Edoras, bzw. zum Mt. Sunday teilgenommen. Mt. Sunday liegt einsam in einer Ebene, in einiger Entfernung aber umgeben von mehreren Bergketten. Dies bildete eine der eindrücklichsten Landschaften in der Film-Triologie. Leider war das Wetter nicht gut, wir hatten meistens tiefliegende Wolken. Von den Filmaufbauten ist ausser den Überresten von einigen Verankerungen nichts mehr zu sehen. Dies war eine Auflage des Department of Conservation an die Filmcrew. Der Unterhalt in dieser entlegenen, rauen, windigen Gegend wäre aber auch schwierig.
Und heute war ich in Hobbiton!
Nahe von Matamata, auf der Schaffarm der Familie Alexander, wurde für die Trilogie das Aussenset von Hobbiton erstellt. Nach den Dreharbeiten wurde vieles abgerissen, für den Hobbit wurde jedoch wieder alles aufgebaut und sogar erweitert. Diesmal wurde das Ganze so solide gebaut, dass es nicht nur für die Dreharbeiten hält, sondern auch für die nächsten Jahre für Besichtigungen. Dies geht nur in geführten Touren der "Hobbiton Movie Set & Farm Tours".
Und so eine habe ich heute gemacht. Nach kurzer Carfahrt auf der extra für die Filmaufnahmen durch die Neuseeländische Armee gebaute Zugangsstrasse kam dann das Set um die Brücke in Sicht, und kurz darauf spazierten wir um etliche Hobbit-Erdhäuser herum.
Während das Set um die Brücke, Mühle und dem Pub The Green Dragon genau so aussieht, wie ich mir das vorgestellt habe, ist Hobbiton selber grösser, Bag End ist höher am Hügel, der Weg dorthin steiler.
Nach ca. zwei Stunden war es dann vorbei, einen Hobbit habe ich leider nicht gesehen.